Das Ascherlehen mit seiner traumhaften Lage war im Juni 2019 »Gastgeber« / Drehort für eine neue Folge der beliebten ZDF - Fernsehserie um die Hebamme »Lena Lorenz«!
HIER finden Sie ein paar Impressionen vom »Drehort« Ascherlehen…
Sie möchten gerne selbst einmal eintauchen in - und um den Drehort? HIER können Sie sich mit einem KLICK über unsere freien Termine informieren!
HIER finden Sie ein paar Impressionen vom »Drehort« Ascherlehen…
Sie möchten gerne selbst einmal eintauchen in - und um den Drehort? HIER können Sie sich mit einem KLICK über unsere freien Termine informieren!

Ihre "Gastgeber" heissen Sie auf das herzlichste willkommen!

Zur Ruhe kommen, Wohlfühlen und Erholen!
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen "Wohlfühlurlaub" in der Maria Gern interessieren.
Damit Sie sich in ihrem Urlaub "wie zu Hause" fühlen, haben wir unsere für Sie 2017 komplett neu gebauten Ferienwohnung mit all den gewohnten Annehmlichkeiten auf die man auch im Urlaub nur ungern verzichten möchte ausgestattet. Zusätzlich haben wir mit einer Vielzahl nützlicher Einzelheiten und liebenswerter Details eine überaus behagliche und komfortable Urlaubsatmosphäre geschaffen. Unter dem Menüpunkt "So wohnen Sie" könnenn Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen.
Zahlreiche Freizeiteinrichtungen locken die Gäste von nah und fern in unsere Region und bieten für jeden das Passende, egal ob Sie lieber in den Sommer- oder den Wintermonaten zu uns kommen...
Unter den Menüpunkt "Tipps + Infos" finden Sie hierzu nähere Informationen.
Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Nun viel Freude beim "Stöbern" - Ihre Familie Stäblein
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen "Wohlfühlurlaub" in der Maria Gern interessieren.
Damit Sie sich in ihrem Urlaub "wie zu Hause" fühlen, haben wir unsere für Sie 2017 komplett neu gebauten Ferienwohnung mit all den gewohnten Annehmlichkeiten auf die man auch im Urlaub nur ungern verzichten möchte ausgestattet. Zusätzlich haben wir mit einer Vielzahl nützlicher Einzelheiten und liebenswerter Details eine überaus behagliche und komfortable Urlaubsatmosphäre geschaffen. Unter dem Menüpunkt "So wohnen Sie" könnenn Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen.
Zahlreiche Freizeiteinrichtungen locken die Gäste von nah und fern in unsere Region und bieten für jeden das Passende, egal ob Sie lieber in den Sommer- oder den Wintermonaten zu uns kommen...
Unter den Menüpunkt "Tipps + Infos" finden Sie hierzu nähere Informationen.
Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Nun viel Freude beim "Stöbern" - Ihre Familie Stäblein
Kontaktdaten: Max Stäblein | Obergerner Weg 10 | 83471 Berchtesgaden | Maria Gern | Tel.: +49 (0) 86 52/9 78 22 90 | e-Mailadresse: info@ferienwohnung-ascherlehen.de
Ja wo samma denn…!
Maria Gern liegt nördlich des Zentrums von Berchtesgaden im Tal und an den Hängen des Gerner Baches (auch Gererbach oder Anzenbach), einem Nebenfluss der Berchtesgadener Ache. Der Bereich ist im Westen begrenzt vom Rauhenkopf, einem Ausläufer des Untersbergmassivs, im Osten von der Kneifelspitze und im Norden von der Almbachklamm. Der breite, nach Süden immer enger werdende Talboden endet in einer Klamm.
Das bekannteste Gebäude und „Wahrzeichen“ dieses Ortsteils ist die um 1669 bzw. 1724 errichtete Wallfahrtskirche Maria Gern, die seit 1773 auch über einen eigenen Mesner verfügte. In ihr befindet sich über dem Hochaltar das von einem Gerer geschnitzte Gnadenbild einer Madonna mit Kind von 1666, das in vereinfachter Stilisierung auch zum kennzeichnenden Bestandteil des Gemeindewappens wurde. Bemerkenswert sind auch die zahlreichen Votivtafeln, mit denen sich Gläubige für die Erhörung ihrer Gebete bedankten.
Das bekannteste Gebäude und „Wahrzeichen“ dieses Ortsteils ist die um 1669 bzw. 1724 errichtete Wallfahrtskirche Maria Gern, die seit 1773 auch über einen eigenen Mesner verfügte. In ihr befindet sich über dem Hochaltar das von einem Gerer geschnitzte Gnadenbild einer Madonna mit Kind von 1666, das in vereinfachter Stilisierung auch zum kennzeichnenden Bestandteil des Gemeindewappens wurde. Bemerkenswert sind auch die zahlreichen Votivtafeln, mit denen sich Gläubige für die Erhörung ihrer Gebete bedankten.

Die beiden Figuren des Gnadenbildes in der Wallfahrtskirche Maria Gern, Madonna und Kind, werden jeweils passend zum Abschnitt des Kirchenjahres mit prächtigen Barockgewändern in den entsprechenden Farben bekleidet.

Innerhalb Berchtesgadens und auch untereinander werden die Bewohner Maria Gerns umgangssprachlich seit jeher nicht als „Gerner“ sondern als Gerer bezeichnet.
Für das Buttnmandllaufen (bairisch: buttn = scheppern, rütteln), das im einstigen Berchtesgadener Land seit ca. 1730 als Einkehrbrauch während der Adventszeit sonst überwiegend am 5./6. Dezember (St. Nikolaus) gepflegt wird, nutzt Maria Gern davon abweichend wie schon seit dem Mittelalter eine der drei heiligen Rauhnächte, nämlich den 24. Dezember.
Für das Buttnmandllaufen (bairisch: buttn = scheppern, rütteln), das im einstigen Berchtesgadener Land seit ca. 1730 als Einkehrbrauch während der Adventszeit sonst überwiegend am 5./6. Dezember (St. Nikolaus) gepflegt wird, nutzt Maria Gern davon abweichend wie schon seit dem Mittelalter eine der drei heiligen Rauhnächte, nämlich den 24. Dezember.
[Quelle: wikipedia]
Bilder wikipedia: © Martin Geisler unter © https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
…und wia wirds`n heid…?
…und wos dua ma denn heid…?
Tipps und Infos finden Sie hier… oder auf der Internetseite der Tourist-Information Berchtesgadener Land…
Wenn es Ihnen bei uns gefallen hat, freuen wir uns über einen Klick auf das Herzchen. Vergelt´s Gott sagt…
Ihre Familie Stäblein
Ihre Familie Stäblein